Freitag, Mai 29, 2020
More

    Trend TickerAPP
    Was passiert derzeit in der App?

    Virtueller Song-Contest, statt Eurovision?

    Der "kleine" Song Contest soll die Corona-konforme...

    Norwegen will Corona-Zufalls-Test einführen!

    Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, möchte...

    Gabenzaun für Obdachlose!

    Während der Corona Krise darf niemand vergessen...

    Virtueller Song-Contest, statt Eurovision?

    Der "kleine" Song Contest soll die Corona-konforme Alternative zum großen Eurovision Song...

    Norwegen will Corona-Zufalls-Test einführen!

    Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, möchte Norwegen auch ohne Symptome Menschen...

    Gabenzaun für Obdachlose!

    Während der Corona Krise darf niemand vergessen werden! Jetzt gibt es sogenannte...

    Forderung für eine Revolution der Pflege-Löhne!

    Bundesminister Hubertus Heil fordert mehr Lohn für die Berufsgruppen, die durch die...

    Folge Trendspot

    124NachfolgerFolgen

    Hole dir die APP

    Newsletter

    Folge Trendspot

    124NachfolgerFolgen

    Abboniere den Newsletter

    Hole dir die APP

    News & Gesellschaft
    Das neueste aus News und Gesellschaft

    Impulse durch Corona – mit Coaching und Methodik durch die Krise

    Ein besonderes Format! Wie sieht die Bewältigung der Corona Krise restrospektiv im Bezug auf Unternehmensstrukturen, Vorgehen und Herausforderungen aus? Hat die Corona Krise die Unternehmenswelt reformiert? Oder wird die Geschichte sind wiederholen? Unser Gastautor Christopher Spalek hat sich 10 Jahre in die Zukunft versetzt und diese Gesichtspunkte mit seinem Sohn diskutiert.

    Sechs Trendfragen zum Thema Unternehmensführung

    So unterschiedlich Unternehmen und ihre individuellen Erfolgsfaktoren auch sein mögen –zahllose Studien, wissenschaftliche Untersuchungen und auch die praktische Gründungs- und Beratungserfahrung zeigen es immer wieder: Bei genauerem Hinsehen lassen sich bei erstaunlich vielen exzellenten und erfolgreichen Organisation immer wieder starke Gemeinsamkeiten feststellen!

    Erfolgreiche Führung in Zeiten der Corona-Krise – Teil 5

    Willkommen zum fünften und letzten Teil unserer Reihe zum Thema „Führung in Zeiten der Corona-Krise“! Die akute Ausbreitung der Pandemie in Deutschland scheint sich auf ein „erträgliches Maß“ verlangsamt zu haben und seit Anfang der nun ablaufenden Woche gelten in der Mehrzahl der Bundesländer erste vorsichtige Erleichterungen.

    Erfolgreiche Führung in Zeiten der Corona-Krise – Teil 4

    Es ist der Freitag nach Ostern. Die Zahl bestätigter Infektionen in Deutschland wird aktuell mit gut 130.000 Fällen angegeben, rund 72.600 davon als inzwischen wieder genesen. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen ist im Durchschnitt der vergangenen sieben Tage von gut 5.000 auf ca. 3.400 zurückgegangen, die Reproduktionsrate liegt nach jüngsten Einschätzungen des RKI erstmals unter 1.

    Impulse durch Corona – mit Coaching und Methodik durch die Krise

    Ein besonderes Format! Wie sieht die Bewältigung der Corona Krise restrospektiv im Bezug auf Unternehmensstrukturen, Vorgehen und Herausforderungen aus? Hat die Corona Krise die Unternehmenswelt reformiert? Oder wird die Geschichte sind wiederholen? Unser Gastautor Christopher Spalek hat sich 10 Jahre in die Zukunft versetzt und diese Gesichtspunkte mit seinem Sohn diskutiert.

    Sechs Trendfragen zum Thema Unternehmensführung

    So unterschiedlich Unternehmen und ihre individuellen Erfolgsfaktoren auch sein mögen –zahllose Studien, wissenschaftliche Untersuchungen und auch die praktische Gründungs- und Beratungserfahrung zeigen es immer wieder: Bei genauerem Hinsehen lassen sich bei erstaunlich vielen exzellenten und erfolgreichen Organisation immer wieder starke Gemeinsamkeiten feststellen!

    Erfolgreiche Führung in Zeiten der Corona-Krise – Teil 5

    Willkommen zum fünften und letzten Teil unserer Reihe zum Thema „Führung in Zeiten der Corona-Krise“! Die akute Ausbreitung der Pandemie in Deutschland scheint sich auf ein „erträgliches Maß“ verlangsamt zu haben und seit Anfang der nun ablaufenden Woche gelten in der Mehrzahl der Bundesländer erste vorsichtige Erleichterungen.

    EntertainmentHOT
    We love to entertain you!

    Die besten Dystopien für zuhause

    Heute widmen wir uns – der Stimmung entsprechend – der Dystopie. Aus den Bereichen Serien, Filme sowie Games wollen wir euch jeweils ein dystopisches Werk vorstellen, mit welchen ihr euch auf die Zeit danach vorbereiten könnt oder euch einfach unterhalten lasst.

    Schubladendenken macht blind!

    Wir leben in einer Zeit von Apps und Online Portalen wie Tinder oder Fremdgehen69. Auch der Frauenkampf hat der verblümten Sichtweise die kalte Realität aufgebunden. Auf der einen Seite wollen wir Frauen Gleichberechtigung und nicht mehr als sexuelle Objekte gesehen werden – Auf der anderen Seite nutzen gefühlt die Hälfte der Frauen und Männer eine App, die auf Äußerlichkeiten und Oberflächlichkeit beruht. Mit einem vom Filter belegtem Selfie swipen Mann und Frau 2020 to the right. It’s a match!

    Tech & Wissen
    Ein Blick in die Zukunft

    Apokalypse schon wieder

    Wieder einmal sieht sich die Menschheit der Ausrottung gegenüber. Zum Glück habe ich jahrelang Spiele wie Fallout oder The Last of Us gespielt, Zombiefilme von Romero bis 28 Days Later gesehen und The Road von Cormac McCarthy gelesen. Nur so konnte ich die bisherigen Bedrohungen überleben und vielleicht schaffe ich es auch dieses Mal.

    Selbsttest Schlafhygiene

    Wer sich tagsüber müde und schlapp fühlt, hat in der Nacht meist nicht zu wenig, sondern nicht richtig geschlafen. Eine empfohlene Schlaf-Dauer von sieben bis acht Stunden alleine reicht nicht. Schnarchen, flache Atmung, falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Film gucken am Abend, tagsüber zu viel Koffein, abends Alkohol und dazu noch ein lähmendes Gedankenkarussell. Schlafhygiene ist der Trend! Eine bewusste Routine vorm Schlafengehen hilft der dauerhaften Müdigkeit zu entkommen: Fenster auf, Tagebuch schreiben, Tee trinken, Licht aus!

    Deepfakes: gefährliche Oberflächlichkeit

    Wenn man sich eingestehen muss, dass ein Zeitalter durch das Wort Fake charakterisiert wird, dann scheint der Mensch an irgendeiner Weggabelung seiner technischen und kulturellen Evolution falsch abgebogen zu sein.

    Apokalypse schon wieder

    Wieder einmal sieht sich die Menschheit der Ausrottung gegenüber. Zum Glück habe ich jahrelang Spiele wie Fallout oder The Last of Us gespielt, Zombiefilme von Romero bis 28 Days Later gesehen und The Road von Cormac McCarthy gelesen. Nur so konnte ich die bisherigen Bedrohungen überleben und vielleicht schaffe ich es auch dieses Mal.

    Selbsttest Schlafhygiene

    Wer sich tagsüber müde und schlapp fühlt, hat in der Nacht meist nicht zu wenig, sondern nicht richtig geschlafen. Eine empfohlene Schlaf-Dauer von sieben bis acht Stunden alleine reicht nicht. Schnarchen, flache Atmung, falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Film gucken am Abend, tagsüber zu viel Koffein, abends Alkohol und dazu noch ein lähmendes Gedankenkarussell. Schlafhygiene ist der Trend! Eine bewusste Routine vorm Schlafengehen hilft der dauerhaften Müdigkeit zu entkommen: Fenster auf, Tagebuch schreiben, Tee trinken, Licht aus!

    Deepfakes: gefährliche Oberflächlichkeit

    Wenn man sich eingestehen muss, dass ein Zeitalter durch das Wort Fake charakterisiert wird, dann scheint der Mensch an irgendeiner Weggabelung seiner technischen und kulturellen Evolution falsch abgebogen zu sein.

    Ich weiß was, das du nicht weißt. Was steckt hinter falschen Erinnerungen?

    Wer von euch ist als Kind schon mal im Einkaufszentrum verloren gegangen? Wahrscheinlich einige, oder? Wenn man sich bemüht, kann man die Situation förmlich vor sich sehen, wie man plötzlich zwischen all den Menschen Mama und Papa nicht mehr entdecken kann. Dabei wollte man doch nur kurz ins Schaufenster vom Spielwarengeschäft gucken. Klingt bekannt, nicht wahr?

    Am BeliebtestenPOPULAR
    Die besten Beiträge

    Impulse durch Corona – mit Coaching und Methodik durch die Krise

    Ein besonderes Format! Wie sieht die Bewältigung der Corona Krise restrospektiv im Bezug auf Unternehmensstrukturen, Vorgehen und Herausforderungen aus? Hat die Corona Krise die Unternehmenswelt reformiert? Oder wird die Geschichte sind wiederholen? Unser Gastautor Christopher Spalek hat sich 10 Jahre in die Zukunft versetzt und diese Gesichtspunkte mit seinem Sohn diskutiert.

    Sechs Trendfragen zum Thema Unternehmensführung

    So unterschiedlich Unternehmen und ihre individuellen Erfolgsfaktoren auch sein mögen –zahllose Studien, wissenschaftliche Untersuchungen und auch die praktische Gründungs- und Beratungserfahrung zeigen es immer wieder: Bei genauerem Hinsehen lassen sich bei erstaunlich vielen exzellenten und erfolgreichen Organisation immer wieder starke Gemeinsamkeiten feststellen!

    Woher kommt der 80er Fashion-Trend?

    Jeder hat sich mindestens einmal die Frage gestellt: „Wieso kommt wann was wieder?“ Die Fragen haben wir uns auch gestellt?! Eigentlich lassen sich diese sowohl aus der Soziologie als auch aus der politischen Bewegung ableiten.