Corona hat das gesellschaftliche Leben in vielerlei Hinsicht nicht nur
verlangsamt, sondern nahezu lahmgelegt. Während in Frankreich bereits eine
14-tägige Ausgangssperre herrscht, bangen und hamstern die Bürger*innen der BRD
weiterhin. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Ansprache vom 18. März
keine offizielle Ausgangssperre veranlasst. Es wird aber ausdrücklich darum
gebeten, das Haus nur für Arztbesuche und die nötigsten Einkäufe zu verlassen
und auch soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Quarantäne ist für viele eine Horrorvorstellung. Kein Kontakt zu anderen
Menschen, nur zu Hause sitzen, abgeriegelt von allem, obwohl sich endlich der
Frühling nach der kalten Jahreszeit ankündigt. Dabei könnte man diese Zeit
durchaus sinnvoll nutzen und sich dabei noch etwas Gutes tun. Wie? trendspot
hat für euch ein paar Ideen gesammelt.
1. Kontakte pflegen
Nur weil man sich nicht auf einen Kaffee treffen kann, heißt das noch lange nicht, dass man total vereinsamen muss. Oma freut sich auf jeden Fall über einen Anruf! Oder Freunde aus alten Zeiten, die man höchstens zwei Mal pro Jahr sieht. Aber auch auf Menschen, die ihr sonst regelmäßig seht, müsst ihr in diesen Zeiten nicht verzichten. Warum nicht mal per Skype einen Spieleabend organisieren? Oder via FaceTime zusammen frühstücken? Oder ganz klassisch: gepflegt gemeinsam die alten Lieblingsgames aus der Versenkung holen und per TeamSpeak gemeinsam zocken.
2. Sprachkenntnisse erweitern
Wieso nicht mal die alten Französisch-Vokabeln wiederauffrischen? Oder sogar gleich eine neue Sprache lernen! Zum Beispiel mit der App Duolingo. Von Hawaiianisch über Spanisch bis hin zu Russisch oder Hindi … nach kurzer Zeit seid ihr gerüstet für den nächsten Urlaub – nach Corona 😉
3. Mal wieder lesen
Wer kennt es nicht, man nimmt sich vor, wieder mehr zu lesen und was wird daraus? Im Urlaub am Strand schön und gut aber zuhause funktioniert das Vorhaben oft nicht so gut. Also wird es Zeit, mal wieder zu einem Buch zu greifen und nach Herzenslust ein paar Stunden zu schmökern. Ob abends mit einem heißen Kakao auf dem Sofa oder bei den ersten warmen Sonnenstrahlen auf dem Balkon, ein spannendes Buch ist in jeder Lage ein guter Begleiter.
4. Frühjahrsputz
Wenn nicht jetzt, wann dann? Man findet immer eine Ausrede, wenn es darum geht, mal wieder gründlich die ganze Wohnung zu putzen. Das Nötigste macht schon keinen Spaß und je größer die Wohnfläche desto mehr Staub und Dreck sammelt sich auf Dauer an. Also macht euch eure liebste Gute-Laune-Playlist an, greift zum Mopp, rückt den Kühlschrank vor und lasst das große Putzen beginnen!
5. Home-Workouts
Auch zuhause kann man sportlich bleiben! Abgesehen von Angeboten wie Gymondo oder verschiedenen 30-Tage-Challenges im App- und Playstore gibt es auch auf Youtube einige Tutorials, mit denen man zuhause trainieren kann. Häufig sind dazu bis auf eine Matte keine Helferlein nötig. Oder wie wäre es zur Abwechslung mal mit Yoga? Oder Pilates? Dem Sportlerherz sind keine Grenzen gesetzt.
Wie ihr seht, es gibt noch wesentlich mehr Möglichkeiten als den obligatorischen Serienmarathon, um sich in Zeiten von Corona zuhause zu beschäftigen. Das Team der trendspot Redaktion wünscht euch gutes Durchhalten, bleibt gesund! 😊